Prinzip 1
Genauigkeit
Viele wissenschaftlichen Studien über die letzten 30-40 Jahre zeigen, dass die ideale, erstrebenswerte Genauigkeit bei der Arbeit im Mund bei etwa 0,5-0,7 mm liegt. Bei diesem Wert kann man idealerweise die möglichst langlebige Dichtigkeit einer Zahnrestauration (Füllung oder Krone) garantieren.
Prinzip 2
Vergrößerungsoptik
Naturgemäß sind die Genauigkeitswerte leichter unter optischer Vergrößerung zu erreichen, als nur mit bloßem Auge. Wissenschaftliche Studien und der Praxisalltag legen diesen Wert zwischen 4-fache und 5-fache optische Vergrößerung.
Prinzip 3
Der Schmerz kommt zuletzt
Es ist leider so, dass im Zahn-Kiefersystem der Schmerz als einer der letzten Warnsignale uns auf ein Problem im Mund hinweist. Die toxischen Entzündungsubstanzen aus so einem Karies- oder Herdbereich strömen in den Körper und beeinflussen unser Wohlbefinden viel früher, als der Schmerz im Mund sich bemerkbar macht. Deswegen leiden beherdete Patienten oft unter zunehmender Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen usw.
